Wir empfehlen, mit dem Öffentlichen Verkehr an das THUNFEST zu reisen. Die STI und Moonliner bieten einen umfassenden Service an. Alle Infos gibts hier.
Seit 2012 gilt in der Stadt Thun für öffentliche Anlässe Mehrwegpflicht. Für die Koordination und Umsetzung der Mehrwegpflicht am THUNFEST ist die Firma cup&more als Dienstleister zuständig. Wir danken unseren Gäste und die Wirte für ihre Untestützung. Gemeinsam halten wir unsere wunderschöne Stadt sauber, vermeiden Abfall und übernehmen Verantwortung.
Ein grosses Problem ist am THUNFEST der auf nicht abgesperrte Plätze mitgebrachte Alkohol. Besucher, die "so" ans THUNFEST kommen möchten wir lieber nicht. Der Stadt wird so ein riesiger Abfallberg beschert, dessen Entsorgung der Verein THUNFEST zusammen mit der Stadt Thun und somit den Steuerzahlern berappen muss. Das THUNFEST lässt sich auch geniessen, wenn man nicht anderen zur Last fällt. Danke.
Das THUNFEST empfiehlt die informative Facebook-Page der Abfallbeseitigung Thun.
Anwohnerinnen und Anwohner im kostenpflichtigen Perimeter (Bälliz, Waisenhaus, Mühleplatz, Rathausplatz, Untere Hauptgasse, Marktgasse, Gerberngasse) erhalten vom Verein Thunfest gratis Festbändel, sodass sie zu jederzeit freien Zugang zu ihren Liegenschaften haben. Fragen zum Ticketing können an die Mailadresse kommunikation (%) thunfest (*) ch gerichtet werden.
Finanzielle Zuwendungen zu Gunsten des Vereins THUNFEST können auf das Konto mit der IBAN CH09 0870 4001 4859 9716 6 getätigt werden.
Der Zutritt zum THUNFEST ist am Freitag und Samstag jeweils auf dem ganzen Festgelände kostenpflichtig.
Die Besucher kommen in den Genuss von mehr als 20 Live-Bands und DJs, Gastronomie sowie Angeboten für Kinder und Familie, bis Ladenschluss sind sämtliche Angebote frei zugänglich (inkl. Energie-Thun Aktivzone. Jazz-Matinée und Kinderkonzert). Festbändel sind für 8 Franken an diversen Vorverkaufsstellen sowie online erhältlich. Kinder bis 16 Jahre haben in Begleitung einer erwachsenen Person freien Eintritt zum Stadtfest. Hier geht's zum Vorverkauf.
Menschen, Geschichte, Hintergründe: Lade Dir die Festzeitung mit allen Infos zum THUNFEST herunter
Die Statuten des Vereins THUNFEST besagen, dass alle zwei Jahre (jeweils in geraden Jahren) im Rahmen des THUNFEST ein Feuerwerk durchgeführt wird, sofern dieses finanzierbar ist. Aktuell lässt die finanzielle Situation die Durchführung eines Feuerwerks nicht zu. Wie es im nächsten geraden Kalenderjahr aussehen wird, entscheiden der Vereinsvorstand und das OK zu gegebener Zeit.
Am Thunfest sind Fotografen und Kameraleute unterwegs, die das Geschehen bildlich festhalten. Festbesucherinnen und -besucher sowie Passantinnen und Passanten müssen damit rechnen, dass die fotografiert oder gefilmt werden. Die Fotos und Film-Sequenzen werden auf der Internetseite des Thunfest, auf Internetseiten von Partnern, auf sozialen Medien veröffentlicht und verschiedenen Medientiteln zur Publikation zur Verfügung gestellt.
Die Jugendschutzbestimmungen werden am THUNFEST streng kontrolliert. In diesem PDF finden Sie die rechtlichen Grundlagen.
Für die Konzerte auf dem Rathausplatz sind Tickets sind ab 48 Franken online oder an diversen Vorverkaufs-Stellen erhältlich.
Das OK und der Verein THUNFEST informieren vor, während und nach dem THUNFEST laufend über den Anlass; es werden auch Bilder und Videos zur Verfügung gestellt. Akkredititerungen können bis am 7. August 2019 online beantragt werden.
Das THUNFEST unterstützt die Kampagne der Kantonspolizei Bern gegen Gewalt im öffentlichen Raum. Weitere Informationen und Tipps gibt's auf Twitter unter #sicherfeiern oder auf der Webseite www.police.be.ch/sicherfeiern. Die Kantonspolizei Bern wünscht allen Besuchern ein fröhliches und friedliches Thunfest 2019!
Die sicherste Variante, während dem THUNFEST über allfällige Engpässe, Wetter-Verschlechterungen o.ä. informiert zu sein, ist der kostenlose SMS-Alarm. Hier geht's zur Anmeldung.
Ohne Sponsoring ist es nicht möglich, ein THUNFEST durchzuführen. Sie wollen auch mit an Bord sein? Hier finden Sie alle Infos.
Hier finden Sie den Übersichtsplan vom THUNFEST.
Das THUNFEST ist auch ein Markt. Wenn Sie sich als Standbetreiber bewerben möchten, finden Sie das Dossier auf dieser Seite.
Hier finden Sie Infos zu Unterkünften in und um Thun.
Festmaterialien wie Festschirme, Partyzelte, Festbühne, Tische, Stühle und Absperrgitter können gemietet werden! Kontaktieren Sie uns per Mail.
Sie möchten am THUNFEST Ihre Werbung platzieren? Hier finden Sie alle Infos.